Um einen Kontrollgang anzulegen, benötigen Sie:
- ein Android-Smartphone mit der mPOST-App
- Ihre Zugangsdaten in Ihrer Aufsichtsfunktion
- NFC-Kontrollpunkte
Schritt 1: Registrieren Sie den Kontrollgang in mPOST.
Melden Sie sich in der mPost-App mit Ihrem Aufsichtskonto an.
Öffnen Sie das Menü, indem Sie auf die 3 horizontalen Balken links auf dem Bildschirm klicken.
Klicken Sie auf „Kontrollgang hinzufügen“.
Geben Sie die Bezeichnung Ihres Kontrollgangs unter „Kontrollgang benennen“ ein (Sie können ihn auch später mit Ihrem Computer umbenennen).
Rufen Sie die Kontrollpunkte Ihres Kontrollgangs in der richtigen Reihenfolge ab. Beim Abrufen eines Kontrollpunkts wird eine Referenznummer angezeigt.
Klicken Sie auf „Kontrollgang hinzufügen“, wenn Sie fertig sind. Ihr Kontrollgang wurde angelegt.
Schritt 2: Passen Sie die Einstellungen für Ihren Kontrollgang in GuardTek.net an und benennen Sie ihn um.
Melden Sie sich in GuardTek.net mit Ihren Zugangsdaten in Ihrer Aufsichtsfunktion an:
Klicken Sie auf „Einstellungen“ und anschließend auf „Kontrollgang anlegen/ändern“.
Ihr Kontrollgang erscheint standardmäßig mit dem Namen des Standorts und dem Zeitpunkt, an dem er angelegt wurde.
Klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“, um Ihren Kontrollgang zu konfigurieren und die Kontrollpunkte umzubenennen.
Geben Sie in der ersten Tabelle allgemeine Informationen zu dem Kontrollgang ein.
„Bezeichnung des Kontrollgangs“: Geben Sie eine Bezeichnung für Ihren Kontrollgang ein (z. B.: Technischer Kontrollgang)
„Art“: Geben Sie die Art des Kontrollgangs an. Dies wird Ihnen bei Kontrollgang-Analysen helfen.
„Dauer des Kontrollgangs“: Standardmäßig beträgt die Dauer 30 Minuten, Sie können sie jedoch individuell anpassen.
„Toleranz“: Die Toleranz gilt für die Dauer des Kontrollgangs, aber auch, wenn ein Kontrollgang zu einem festen Zeitpunkt geplant ist (z. B.: Wenn Sie einen Kontrollgang um 9 Uhr planen und eine Toleranz von 10 Minuten angeben, werden Sie um 9:10 Uhr über eine Unregelmäßigkeit unterrichtet).
„Kontrolleur“: Sie sollten standardmäßig „SONIM oder mPOST“ sehen – Nicht ändern.
„Minimale Anzahl von Kontrollpunkten, die von Mitarbeitern abgerufen werden müssen“: Mit dieser Zahl können Sie abgeschlossene und nicht abgeschlossene Kontrollgänge einrichten. Wenn die Mitarbeiter alle Kontrollpunkte abrufen sollen, geben Sie die Gesamtzahl der Kontrollpunkte ein.
Benennen Sie in der zweiten Tabelle die Kontrollpunkte um.
Klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“, das Sie oben in der Spalte „„Bezeichnung des Kontrollpunkts“ finden.
Hier können Sie die Kontrollpunkt-Referenzen löschen, um Ihre Kontrollpunkte umzubenennen.
„Bezeichnung des Kontrollpunkts“: Geben Sie die Bezeichnung des Kontrollpunkts ein (z. B.: Betriebsraum -1)
„Beschreibung“: Sie können eine Beschreibung/Anweisung hinzufügen, die auf dem Bildschirm des Mitarbeiters erscheint, wenn der Mitarbeiter den Kontrollpunkt abruft (z. B.: Überprüfen Sie die Fluchtwege).
Klicken Sie auf das -Symbol oben in der Spalte „Bezeichnung des Kontrollpunkts“, wenn Sie fertig sind.
Klicken Sie auf .
Ihr Kontrollgang wurde angelegt!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.