Die Funktion „Besucherausweis“ ermöglicht, einen Ausweis zu erstellen, der automatisch gedruckt wird, sobald ein Besucher den Standort betritt – anpassbar an den jeweiligen Besuchertyp.
Zur Erstellung eines Ausweises wird Folgendes benötigt:
- Ein Computer mit einer POST-Lizenz
- Für die Konfiguration: Zugriff auf Ebene einer Aufsichtsperson
Wichtig: Bevor nachstehende Schritte ausgeführt werden können, müssen die Besuchertypen in GuardTek (Einstellungen – Besucherverwaltung) bereits angelegt sein.
Link: https://support.trackforce.com/hc/fr/articles/210390726-Cr%C3%A9er-un-type-de-visiteur
Schritt 1: Zugriff auf den Ausweis-Editor
1 – Melden Sie sich bei GuardTek mit Ihren Zugangsdaten in Aufsichtsfunktion an.
2 – Klicken Sie auf die Registerkarte EINSTELLUNGEN, und wählen Sie anschließend BESUCHERVERWALTUNG.
3 – Klicken Sie in der Spalte AUSWEIS KONFIGURIEREN auf die Schaltfläche der Zeile des betreffenden Besuchertyps.
Sie gelangen auf die Seite „Ausweis erstellen“ und sehen eine Ausweisvorlage mit verschiedenen Feldern, die Sie nach Bedarf ändern, löschen und/oder ersetzen können.
Ihr Ausweis erscheint in der Mitte der Seite.
Schritt 2: Ausweis personalisieren
1 – Ausweisgröße ändern
Gehen Sie zum Fenster EINSTELLUNGEN rechts neben dem Ausweis und klicken Sie auf AUSWEISGRÖßE.
Es sind 3 Formate verfügbar: Visitenkarte, DIN A4 und US-Brief.
2 – Ausweisfarbe ändern
Gehen Sie zum Fenster EINSTELLUNGEN rechts neben dem Ausweis und klicken Sie auf HINTERGRUNDFARBE.
3 – Ergänzende Angaben hinzufügen:
Bewegen Sie eines der Felder der linken Spalte per Drag&Drop (Anklicken und Ziehen) auf den Ausweis.
Allgemeines:
„Bild/Logo“: Ermöglicht, ein Feld mit einem Bild oder einem Logo hinzuzufügen.
„Freier Text“: Ermöglicht, freien Text zu schreiben.
„Datum“: Ermöglicht, ein Datumsfeld automatisch mit dem aktuellen Datum zu füllen, wenn der Besucher die Website betritt.
„Nummerierung“: Ermöglicht die automatische Nummerierung der Ausweise.
Identität des Besuchers:
„Name“: Ermöglicht, ein Namensfeld in den Ausweis einzufügen.
„Vorname“: Ermöglicht, ein Feld für den Vornamen in den Ausweis einzufügen.
„Vor- und Nachname“: Ermöglicht, ein Feld für den Vor- und Nachnamen in den Ausweis einzufügen.
„Unternehmen“: Ermöglicht, ein Feld für den Namen des Unternehmens in den Ausweis einzufügen.
(Die Felder „Identität des Besuchers“ sind nicht veränderbar. Der Ausweis ruft automatisch die bei Betreten des Standorts ausgefüllten Felder ab.)
4 – Ein Informationsfeld verschieben:
Per Drag&Drop (Anklicken und Ziehen) können Sie ein Feld an eine andere Position verschieben.
5 – Einstellungen ändern:
Klicken Sie auf ein Feld, um Wortlaut, Format, Farbe oder Position eines Textes zu verändern.
„Text“: Ermöglicht, den Wortlaut des Textes zu ändern.
„Textfarbe“: Ermöglicht, die Farbe des Textes zu ändern.
„Hintergrundfarbe“: Ermöglicht, die Farbe des Texthintergrunds zu ändern.
„Fett-/Kursivschrift“: Ermöglicht, den Text in Fett- und/oder Kursivschrift darzustellen.
„Font“: Ermöglicht, die Schriftart zu ändern.
„Fontgröße (px)“: Ermöglicht, die Größe der Schriftzeichen zu ändern.
„Höhe“/„Breite“: Ermöglichen, die Größe des Feldes zu ändern.
„Pos. Links (mm)“/„Pos. Oben (mm)“: Ermöglicht, ein Feld zu verschieben (nach oben/unten und links/rechts).
6 – Ein Bild in den Ausweis importieren:
Fügen Sie das Feld „Bild/Logo“, das Sie in der Registerkarte „Allgemeines“ am linken Bildschirmrand finden, per Drag&Drop (Anklicken und Ziehen) in die Ausweisvorlage ein. (Ein Bild-/Logo-Feld ist bereits in der Standardvorlage vorhanden.)
Nach Auswahl des Feldes klicken Sie auf Kasten am rechten Bildschirmrand. Wählen Sie dann die Bilddatei auf Ihrem Computer aus.
Wenn Sie mit der Personalisierung des Ausweises fertig sind, speichern Sie ihn per Klick auf die Schaltfläche oben links.
Ihr Ausweis wurde erstellt und gespeichert! Sie können ihn jetzt nutzen.
7– Einen vorhandenen Ausweis ändern/löschen:
Gehen Sie auf Einstellungen > Besucherverwaltung
Klicken Sie in der Spalte „Ausweis konfigurieren“ auf das Symbol , um den Ausweis zu ändern, oder
auf das Symbol , um ihn zu löschen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.